Erzeugung, Distribution, Anwendung

Wasserstoff-Projekte

Die Metropolregion Hamburg verfügt über eine hohe Dichte an Wasserstoff-Projekten, hinter denen eine Vielzahl einzelner Unternehmen und Institutionen sowie Firmenkonsortien steht. Sie finden sich nicht nur in unterschiedlichen Branchen wie Grund- und Rohstoffindustrie, der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt, der Logistik, dem Mobilitäts- und dem Immobiliensektor sowie in der Forschung. Sie bilden die ganze Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab, von Erzeugung, über Distribution und Transport bis hin zur Anwendung. Viele Projekte befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase, andere sind schon seit vielen Jahren in Betrieb und liefern Wissenschaft und Industrie wertvolle Erkenntnisse. In naher Zukunft werden weiter neue Projekte dazukommen, sodass wir die Website laufend erweitern werden.

Unternehmen/Institutionen: Oiltanking Deutschland
Beteiligte Partner: Air Products, Mabanaft

Ammoniakterminal mit Speicher und Cracker zur Dehydration

Unternehmen/Institutionen: Stadtreinigung Hamburg
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Probebetrieb von jeweils zwei wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen und Großkehrmaschinen.

Unternehmen/Institutionen: Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Alphabet plant die Beschaffung von 150 PKW mit Brennstoffzellenantrieb. Im Rahmen des Norddeutschen Reallabors werden diese Fahrzeuge an Endkunden in Norddeutschland …

Unternehmen/Institutionen: HOCHBAHN
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Die HOCHBAHN plant den Einsatz von Brennstoffzellenbussen im Hamburger öffentlichen Nahverkehr. Im Rahmen des NRL-Projekts wurden 5 Brennstoffzellenbusse beschafft und …

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik

Unternehmen/Institutionen: hySOLUTIONS GmbH
Beteiligte Partner: Meyer Werft, BEHALA, OWI Oel-Waerme-Institut GmbH

Koordinierung verschiedener Versuchsprojekte für Schiffe mit alternativen Antrieben

Unternehmen/Institutionen: H-TEC SYSTEMS
Beteiligte Partner: MAN Energy Solutions

Bau eines Produktions- und Entwicklungsstandort für PEM-Elektrolyse-Stacks (H-TEC SYSTEMS Stack Manufacturing & Development Center)

Unternehmen/Institutionen: Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT
Beteiligte Partner: Technischen Universität Hamburg (TUHH), BWI, BUKEA, Flughafen Hamburg

Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe Integrierte Wasserstoff- und eSAF-Produktion im industriellen Maßstab   Jährlich über 10.000 Tonnen grünes Kerosin ab …

Unternehmen/Institutionen: Hansewerk und HOLBORN Europa Raffinerie GmbH
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Errichtung und Betrieb eines 25 MW Großelektrolyseurs im Hamburger Hafen zur Produktion von grünem Wasserstoff für Anwendungen aus Industrie und Mobilität. Die Anlage …

Unternehmen/Institutionen: GreenPlug

Bau eines emissionsfreien Schubboots für den Betrieb im Hamburger Hafen

Unternehmen/Institutionen: Stadt Geesthacht, Helmholtz-Zentrum Hereon, DLR Inst. für Maritime Energiesysteme

- die Errichtung eines Wasserstoffhafens als Demonstrationsanlage für die Berufsschifffahrt (Tankstelle und Hafeninfrastruktur) und regionales Unterverteilungszentrum- …

Unternehmen/Institutionen: ArcelorMittal

Wasserstoffeinsatz zur Direktreduktion von Eisenerz in der Stahlerzeugung

Unternehmen/Institutionen: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG

Beschaffung und Betrieb von Personen-Fähren mit Wasserstoffantrieb Einsatz im ÖPNV

Unternehmen/Institutionen: Evos Hamburg GmbH
Beteiligte Partner: LOTHER GRUPPE

Umschlags- und Verteilzentrum für e-Methanol, e-Fuels, HVO, e-Diesel und später Wasserstoff und seine Derivate. Ab 2026 soll die erste CO2-neutrale sowie …

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Energiewerke
Beteiligte Partner: Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall

Errichtung von 100 MWel Elektrolyseleistung bis 2025 am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg

Unternehmen/Institutionen: Gasnetz Hamburg

Neues Wasserstoffleitungsnetz südlich der Elbe, das bis 2030 mit zunächst etwa 60 Kilometern Länge Industrieunternehmen im Hafen mit grünem Wasserstoff versorgen kann

Unternehmen/Institutionen: Uniper SE, Siemens Energy AG, STOFF2

Planung und Konzeption von innovativen Projekten zur Wasserstoffproduktion

Unternehmen/Institutionen: Clean Logistics, E-Cap Mobility

Umrüstung von Bussen und LKW auf Brennstoffzellenantrieb

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Entwicklung und Inbetriebnahme von Flurförderzeugen (Van-Carrier) mit Brennstoffzellenantrieb

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Port Authority

Bereitstellung von Wasserstofftankstellen für Lokomotiven, Schiffe und LKW, Bau und Einsatz wasserstoffbetriebener Schiffe  

Unternehmen/Institutionen: Gasunie

Das geplante überregionale Leitungssystem ermöglicht die Aufnahme sehr großer Wasserstoffmengen aus diversen innerdeutschen Aufkommensquellen, Anbindung der zukünftigen …

Unternehmen/Institutionen: Hynamics
Beteiligte Partner: Holcim Deutschland, Ørsted und Raffinerie Heide GmbH

Bei diesem Projekt geht es um die großtechnische Produktion von Wasserstoff und E-Methanol zur Dekarbonisierung zweier wichtiger Industrien in der Region Heide: …

Beteiligte Partner: Vattenfall, Arge Netz, MAN Energy Solutions

Elektrolysekapazität von 50MWel, Produktion von über 22 t Wasserstoff pro Tag, partielle Methanisierung und Erdgaseinspeisung

Unternehmen/Institutionen: Gasnetz Hamburg
Beteiligte Partner: Enercity contracting, HAW Hamburg, Bezirk Bergedorf

Wärmeversorgung eines Wohnquartiers mit einem steigenden Wasserstoff-Anteil bis zu 30% zur Versorgung von zwei BHKWs und zwei Spitzenlastkesseln. Das Projekt wurde im …

Unternehmen/Institutionen: H&R Ölwerke Schindler GmbH
Beteiligte Partner: INERATEC, Mabanaft

Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage zur Gewinnung synthesebasierter alternativer Rohstoffe

Unternehmen/Institutionen: H&R GmbH & Co. KGaA

Betrieb einer 5 MWel PEM-Elektrolyseanlage mit Wasserstoffproduktion für eigene Raffinerieprozesse vor Ort

Unternehmen/Institutionen: Storengy
Beteiligte Partner: Engie

Flagship-Projekt im industriellen Maßstab zur Speicherung in H2-Salzkaverne für Flexibilität zum Ausgleich vonProduktions- und Verbrauchsschwankungen  

Unternehmen/Institutionen: Hansewerk
Beteiligte Partner: BHKW Hersteller INNIO Jenbacher

Wärmeversorung von 30 Wohngebäuden, einer Sport- und eine Kindertagesstätte sowie des Freizeitzentrums Othmarschen Park mithilfe eines Wasserstoff-BHKWs

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Airport
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Umstellung der Intralogistik-Fahrzeuge auf alternative Antriebe. Errichtung einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des Hamburg Airport zur Versorgung der eigenen …

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Airport

On-Site-Elektrolyse mit Abwärmenutzung für das betriebsinterne Nahwärmenetz. Erzeugung von synthetischem Kerosin aus grünem Wasserstoff in Kooperation mit der Raffinerie …