Wasserstoff-Projekt
H2H Hamburg
Mit der Herstellung von grünem Stahl trägt das Unternehmen im Projekt „H2 für Hamburg“ (H2H) dazu bei, einen erheblichen Anteil zur Senkung von CO2-Emissionen in der Lieferkette zu ermöglichen. Das Hamburger ArcelorMittal-Werk soll im Rahmen des Vorhabens H2H in vier Schritten bis 2030 auf klimaneutrale Stahlproduktion umgestellt werden. Dazu zählen die Errichtung einer mit Wasserstoff betriebenen Demonstrationsanlage zur Direktreduktion von Eisenerz (H2First) sowie die technologische Umrüstung der bestehenden Direktreduktionsanlage (H2Ready), um langfristig den Einsatz von Erdgas durch grünen Wasserstoff abzulösen. „Um die Versorgung mit grünem Wasserstoff sicherzustellen, setzen wir auf das lokale Wasserstoff-Industrie-Netz und einen deutlichen Anteil von Wasserstoff aus dem Hamburg Green Hydrogen Hub“, kommentiert Dr. Uwe Braun, CEO ArcelorMittal Hamburg.