News

Eurocities Award:. Gasnetz Hamburg freut sich über die Auszeichnung seines erfolgreich abgeschlossenen Wasserstoff-Projekts in Bergedorf.

Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung und H3 Dynamics, ein singapurisches Technologie-Scale-Up, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) …

Die Versorgung der Industrie und Wirtschaft mit Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, die Modernisierung und Flexibilisierung der Produktionsprozesse …

Chatham Partners erklären, welche Farben was bedeutet, und wann es auf die Farbe ankommt. Der heutige Artikel beschäftigt sich mit der Farbenlehre von …

Der heutige Artikel beschäftigt sich mit den aktuellen und kommenden Vorgaben zur Verwendung von Grünen Wasserstoff und seinen Derivaten.

Oliver Schenk

Oliver SchenkM. A.

Kirsten Schümer

Kirsten SchümerM. A.

Community Managerin Wasserstoff

Projekt Karte

Alle Wasserstoff-Projekte aus Hamburg auf einem Blick

Ammoniak Importterminal

Unternehmen/Institutionen:
Oiltanking Deutschland

Ammoniakterminal mit Speicher und Cracker zur Dehydration

Baltic Sea Region Project

Unternehmen/Institutionen:
Hamburg Airport

Development of the supply chain for green, gaseous hydrogen from production to the fuelling of aircraft or airport ground equipment, as well as test operations.

Beschaffung von H2-Stadtreinigungsfahrzeugen

Unternehmen/Institutionen:
Stadtreinigung Hamburg

Probebetrieb von jeweils zwei wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen und Großkehrmaschinen.

Brennstoffzellen-PKW in den Bereichen Behörden- und Firmenflotten

Unternehmen/Institutionen:
Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH

Alphabet plant die Beschaffung von 150 PKW mit Brennstoffzellenantrieb. Im Rahmen des Norddeutschen Reallabors werden diese Fahrzeuge an Endkunden in Norddeutschland …

Brennstoffzellenbusse im NRL

Unternehmen/Institutionen:
HOCHBAHN

Die HOCHBAHN plant den Einsatz von Brennstoffzellenbussen im Hamburger öffentlichen Nahverkehr. Im Rahmen des NRL-Projekts wurden 5 Brennstoffzellenbusse beschafft und …

Clean Port & Logistics (CPL)

Unternehmen/Institutionen:
Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik

e4ships2 Clustermanagement

Unternehmen/Institutionen:
hySOLUTIONS GmbH

Koordinierung verschiedener Versuchsprojekte für Schiffe mit alternativen Antrieben

Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks

Unternehmen/Institutionen:
H-TEC SYSTEMS

Bau eines Produktions- und Entwicklungsstandort für PEM-Elektrolyse-Stacks (H-TEC SYSTEMS Stack Manufacturing & Development Center)

H2 Hanse Hafen Hamburg (25 MW)

Unternehmen/Institutionen:
Hansewerk und HOLBORN Europa Raffinerie GmbH

Errichtung und Betrieb eines 25 MW Großelektrolyseurs im Hamburger Hafen zur Produktion von grünem Wasserstoff für Anwendungen aus Industrie und Mobilität. Die Anlage …

H2 Schubboot (H2SB)

Unternehmen/Institutionen:
GreenPlug

Bau eines emissionsfreien Schubboots für den Betrieb im Hamburger Hafen

H2-Ready Anodenöfen zur Kupferproduktion

Unternehmen/Institutionen:
Aurubis AG

Investitionsvolumen von rund 40 Mio. € zur Vorbereitung des Einsatzes von Wasserstoff statt Erdgas zur Metallbehandlung Neue Technologie in der Kupferproduktion bietet …

H2GEE - Wasserstoffstandort Geesthacht

Unternehmen/Institutionen:
Stadt Geesthacht, Helmholtz-Zentrum Hereon, DLR Inst. für Maritime Energiesysteme

- die Errichtung eines Wasserstoffhafens als Demonstrationsanlage für die Berufsschifffahrt (Tankstelle und Hafeninfrastruktur) und regionales Unterverteilungszentrum- …

H2H Hamburg

Unternehmen/Institutionen:
ArcelorMittal

Wasserstoffeinsatz zur Direktreduktion von Eisenerz in der Stahlerzeugung

H2HADAG

Unternehmen/Institutionen:
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG

Beschaffung und Betrieb von Personen-Fähren mit Wasserstoffantrieb Einsatz im ÖPNV

Hamburg Blue Hub

Unternehmen/Institutionen:
Evos Hamburg GmbH

Umschlags- und Verteilzentrum für e-Methanol, e-Fuels, HVO, e-Diesel und später Wasserstoff und seine Derivate. Ab 2026 soll die erste CO2-neutrale sowie …

Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH)

Unternehmen/Institutionen:
Hamburger Energiewerke

Errichtung von 100 MWel Elektrolyseleistung bis 2026 am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg. Perspektivisch erweiterbar bis 800 MW Leistung.

HH-WIN

Unternehmen/Institutionen:
Gasnetz Hamburg

Neues Wasserstoffleitungsnetz südlich der Elbe, das bis 2030 mit zunächst etwa 60 Kilometern Länge Industrieunternehmen im Hafen mit grünem Wasserstoff versorgen kann

HyBatt-Truck und HyBatt-Bus

Unternehmen/Institutionen:
Clean Logistics, E-Cap Mobility

Umrüstung von Bussen und LKW auf Brennstoffzellenantrieb

Hydrogen Logistics Applications & Distribution (H2LOAD)

Unternehmen/Institutionen:
Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Entwicklung und Inbetriebnahme von Flurförderzeugen (Van-Carrier) mit Brennstoffzellenantrieb

Hydrogen Port Applications (HyPA)

Unternehmen/Institutionen:
Hamburg Port Authority

Bereitstellung von Wasserstofftankstellen für Lokomotiven, Schiffe und LKW, Bau und Einsatz wasserstoffbetriebener Schiffe  

HyPerLink

Unternehmen/Institutionen:
Gasunie

Das geplante überregionale Leitungssystem ermöglicht die Aufnahme sehr großer Wasserstoffmengen aus diversen innerdeutschen Aufkommensquellen, Anbindung der zukünftigen …

mySMARTLife

Unternehmen/Institutionen:
Gasnetz Hamburg

Wärmeversorgung eines Wohnquartiers mit einem steigenden Wasserstoff-Anteil bis zu 30% zur Versorgung von zwei BHKWs und zwei Spitzenlastkesseln. Das Projekt wurde im …

Next Gate

Unternehmen/Institutionen:
H&R Ölwerke Schindler GmbH

Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage zur Gewinnung synthesebasierter alternativer Rohstoffe

Regelflexible Elektrolyse-Wasserstoff-Anlage

Unternehmen/Institutionen:
H&R GmbH & Co. KGaA

Betrieb einer 5 MWel PEM-Elektrolyseanlage mit Wasserstoffproduktion für eigene Raffinerieprozesse vor Ort

SaltHy (Storage Alignement with Load and Transport of Hydrogen)

Unternehmen/Institutionen:
Storengy

Flagship-Projekt im industriellen Maßstab zur Speicherung in H2-Salzkaverne für Flexibilität zum Ausgleich vonProduktions- und Verbrauchsschwankungen  

TechCenter Hydrogen Technologies

Unternehmen/Institutionen:
ContiTech

Innovationen und der Transfer bestehender technischer Lösungen für neue Anwendungen im Bereich der Wasserstofftechnologien sollen gefördert werden

Wasserstoff-Blockheizkraftwerk

Unternehmen/Institutionen:
Hansewerk

Wärmeversorung von 30 Wohngebäuden, einer Sport- und eine Kindertagesstätte sowie des Freizeitzentrums Othmarschen Park mithilfe eines Wasserstoff-BHKWs

Wasserstoff-Intralogistik am Flughafen Hamburg

Unternehmen/Institutionen:
Hamburg Airport

Umstellung der Intralogistik-Fahrzeuge auf alternative Antriebe. Errichtung einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des Hamburg Airport zur Versorgung der eigenen …

Wasserstoffanwendungen am Flughafen Hamburg

Unternehmen/Institutionen:
Hamburg Airport

On-Site-Elektrolyse mit Abwärmenutzung für das betriebsinterne Nahwärmenetz. Erzeugung von synthetischem Kerosin aus grünem Wasserstoff in Kooperation mit der Raffinerie …

Wasserstofftankstelle in der HafenCity

Unternehmen/Institutionen:
GP Joule GmbH

Waste to Hydrogen for Hamburg

Unternehmen/Institutionen:
Stadtreinigung Hamburg

Strom aus der thermischen Verwertung von nicht stofflich nutzbaren Reststoffen soll über Elektrolyse zur grünen Wasserstofferzeugung eingesetzt werden

Wind2Gas Energy

Unternehmen/Institutionen:
KMW Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG

Elektrolyse, Wasserstofftankstelle und -Erdgasnetzeinspeisung

WIPLiN

Unternehmen/Institutionen:
Airbus

Dekarbonisierung der Produktionsstandorte im Norden mit Wasserstoffanwendungen