Themen
Offshore Wind in der Metropolregion Hamburg
Mit vielen aktiven Mitgliedern im Bereich Offshore-Windenergie und als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Offshore-Windenergie hat das EEHH-Cluster gleich zur Clustergründung Offshore Wind als einen seiner thematischen Schwerpunkte gewählt.
EEHH-Vereinsmitglieder wie die Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy, die Projektentwickler Orsted, Vattenfall, RWE Renewables sowie die Zertifizierer DNV und TÜV Nord arbeiten führend im Feld Offshore Wind. Forschungseinrichtungen wie die TU Hamburg entwickeln optimale Offshore-Fundamente; Wissenschaftler*innen am CEN (Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit) der Universität Hamburg erforschen den Einfluss von Offshore-Windparks auf Mikroklimata.
EEHH-Veranstaltungen zum Thema Offshore Wind
Das EEHH-Cluster hat 2022 das Forum Wind ins Leben gerufen, in dem aktuelle Offshore-Themen diskutiert werden. Außerdem veranstaltet das EEHH-Netzwerk zusammen mit dem Zertifizierungsunternehmen DNV seit 2017 die Hamburg Offshore Wind Conference (HOW) – ein Zusammentreffen führender Branchenexpert*innen.
Offshore Wind konzentriert gelenkt von Hamburg aus
Aktuell beläuft sich die Offshore-Leistung in Deutschland auf knapp 7.800 MW (2022). Offshore-Projekte wie beispielsweise Arkona, Dan Tysk, Global Tech I, Gode Wind I bis III und Sandbank wurden von Hamburg aus gesteuert und entwickelt. Insgesamt wurde hier die Vorarbeit für etwa 65 % aller deutschen Offshore-Projekte geleistet. In der deutschen Nord- und Ostsee stehen aktuell 27 Offshore-Windparks.
Offshore Windparks liefern fast das ganze Jahr über sauberen Strom und gewährleisten damit die Versorgungssicherheit für den Industriestandort Deutschland. Damit leistet diese Erneuerbare-Energien-Sparte einen entscheidenden Beitrag gegen den Klimawandel. Im Jahr 2012 lieferten Offshore-Windparks bereits 24,7 Terrawattstunden Strom - ungefähr 22% des insgesamt eingespeisten Windstroms.
EEHH-Beiträge zum Thema Offshore Wind
Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen, die wir zum Thema veröffentlicht haben.

EEHH im Austausch mit aufstrebenden erneuerbaren Nationen
From Hamburg to the World: Delegationen aus USA, Japan und Basilien besuchen EEHH auf Husum Wind. Die Husum Wind ist die wichtigste Themenmesse der erneuerbaren …

Offshore-Windenergie: Fallstricke kennen und gegensteuern
Gastbeitrag von Heino Axnick, LRQA. Die Anlagenleistung der Offshore-Windenergie soll in Deutschland in einem rasanten Tempo ausgebaut werden.

Global Offshore Wind Summit-Japan 2023
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass das GOI-Team am diesjährigen Global Offshore Wind Summit in Japan als Aussteller teilnehmen wird.

MCN Cup 2023
Maritime Innovationen aus dem Norden. Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von …

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies sagt Teilnahme an …
Olaf Lies nimmt an Eröffnung der Windfachmesse teil. Niedersachsen ist das offizielle Partnerland der diesjährigen HUSUM WIND und unter den Top 3 der …

Hamburg stärkt Partnerschaften für Wasserstoffimport aus …
From Hamburg to the world – Delegationsreise der Hamburger Energiewirtschaft nach Oslo und Kopenhagen. Norwegen und Dänemark gelten europaweit als Vorreiter bei …

State of the U.S. Offshore Wind Industry
While the U.S. still lags behind Europe in offshore wind, 2023 will be the year it starts playing catch-up as the first two commercial-scale projects come to …

WindEnergy Hamburg und HUSUM WIND verlängern Vertrag
Der seit 2014 geltende Partnervertrag zur Veranstaltung der Windenergiemessen zwischen der Hamburg Messe und Congress GmbH und der Messe Husum und Congress GmbH …

"Größte globale Herausforderung: Klimawandel"
Interview mit Horatio Evers, CEO BASF Renewable Energy GmbH. Im folgenden Gespräch erläutert Horatio Evers, wie BASF - einer der weltgrößten Chemiekonzerne – die …

"Ausbauziele sind mutig"
Interview mit Karina Würtz, Geschäftsführerin Stiftung Offshore-Windenergie. Im folgenden Gespräch beurteilt Karina Würtz, Geschäftsführerin Stiftung …

"Begeisterung für Erneuerbare bei jungen Leuten sehr hoch"
Interview mit Dr. Marc Becker, CEO Offshore Business Unit, SGRE. Im Gespräch erläutert Dr. Marc Becker, CEO Offshore Business Unit, SGRE, das Potenzial des …

"Pilotprojekt: Wir errichten …
Interview mit Minka St. James, Schmidbauer, zum Projekt Provence Grande Large. Über das Pilotprojekt Provence Grande Large mit schwimmenden Windturbinen berichtet …

"Den US-Markt schätzen wir sehr positiv ein"
Interview mit Prof. Dr. Martin Skiba (WFO). Im EEHH-Interview verrät Prof. Dr. Martin Skiba, Koryphäe im Bereich Offshore Wind und Vorstandsmitglied im …

"Begeisterung für Erneuerbare bei jungen Leuten sehr hoch"
Interview mit Dr. Marc Becker, CEO Offshore Business Unit, SGRE. Im Gespräch erläutert Dr. Marc Becker, CEO Offshore Business Unit, SGRE, das Potenzial des …

"Pilotprojekt: Wir errichten …
Interview mit Minka St. James, Schmidbauer, zum Projekt Provence Grande Large. Über das Pilotprojekt Provence Grande Large mit schwimmenden Windturbinen berichtet …

“Offshore Wind in Germany – How 30 GW by 2030 Will be a Game …
Hamburg Offshore Wind Conference 2023. Um den weiteren Ausbau der Offshore-Windindustrie in Deutschland zu beschleunigen, hat die deutsche Bundesregierung die …

cruh21 promotes offshore hydrogen and transnational concepts …
With the announced targets for offshore wind at the Esbjerg summit, the North Sea is to become the powerhouse of the EU.

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck …
Von der Offshore-Branche mit „Marktführerschaft“ zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck bei seinem Besuch in der …

Frischer Wind im GOI-Team:
Toussaint Williams ist neuer US-Repräsentant. Personalwechsel im GOI-Team: Das neue Jahr beginnt für das Team der German Offshore-Wind Initiative GOI mit einer …

German Offshore-Wind Initiative Summit Taiwan 2023
Der erste „German Offshore-Wind Initiative Summit Taiwan“ im März vergangenen Jahres war ein großer Erfolg.

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck …
Von der Offshore-Branche mit „Marktführerschaft“ zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck bei seinem Besuch in der …

cruh21 promotes offshore hydrogen and transnational concepts …
With the announced targets for offshore wind at the Esbjerg summit, the North Sea is to become the powerhouse of the EU.

"Noch dichter an die Energiewende"
Interview mit Dr. Ursula Prall, Geschäftsführerin cruh 21. Im Gespräch verrät Dr. Ursula Prall, cruh 21, warum sie nach 20 Jahren in einer Rechtsanwaltskanzlei …

Hamburg Offshore Wind Conference (HOW) 2023
Germany’s long-standing and most popular offshore wind event. The German Government has accelerated and increased the further development of offshore wind in …

Vattenfall übt Eintrittsrecht aus für 980 MW …
Ab 2027 soll Windstrom für mehr als eine Million deutscher Haushalte fließen.

EEHH auf der WindEnergy HH 2022 und der H2 Expo and …
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg präsentiert sich auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg 2022 und auf der integrierten Messe H2 Expo and Conference …

Innovation und Nachhaltigkeit bei Offshore-Wind
Über recyclebaren Rottorblätter, innovative Fundamenttechnologien und umweltfreundliche Installationsverfahren. Vor kurzem hat Siemens Gamesa weltweit erste …

cruh21 treibt im Leitprojekt H2Mare die Offshore-Elektrolyse …
Als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoffleitprojektes H2Mare arbeitet cruh21 in einem Verbund aus Forschung …

Innovation und Nachhaltigkeit bei Offshore-Wind
Über recyclebaren Rottorblätter, innovative Fundamenttechnologien und umweltfreundliche Installationsverfahren. Vor kurzem hat Siemens Gamesa weltweit erste …

"Hamburg ist einfach DIE deutsche Offshore-Hauptstadt …
Interview mit Karina Würtz zum neuen Forum Wind. Die Ausbauziele für Offshore-Wind sind derzeit nicht nur ein Deutschland hoch - eigentlich eine gute Nachricht …

Green hydrogen: a key to unlocking energy security in Europe
Siemens Gamesa launched a white paper, Unlocking European Energy Security, outlining the energy supply challenges facing Europe since the invasion of Ukraine

WindEnergyMatch –
Die internationale Kooperationsbörse auf der WindEnergy Hamburg 2022. Das vom Enterprise Europe Network organisierte internationale Matchmaking Event für …

Together we can build the European Green Power Plant in the …
With The Esbjerg Declaration, four of the most ambitious countries on renewable energy in the world have pledged to transform the North Sea into Europe's Green …

Offshore-Aufbruchsstimmung in den USA
EEHH auf International Partnering Forum 2022 in Atlantic City. Orsted, RWE Renewables, Dominion Energy – in Atlantic City, New Jersey, trafen sich im Rahmen des …

Mit Sicherheit nachhaltig
Offshore-Service bei Siemens Gamesa. Sein Arbeitsplatz liegt rund 100 km vom Festland entfernt mitten in der Nordsee. Statt Fahrrad oder die S-Bahn nutzt Tobias …

Neunter WindEnergy trend:index veröffentlicht
Stimmung in Deutschland so gut wie nie. In der neunten Auflage des WindEnergy trend:index wird der Windenergiemarkt für alle Regionen positiv bewertet;

Offshore-Aufbruchsstimmung in den USA
EEHH auf International Partnering Forum 2022 in Atlantic City. Orsted, RWE Renewables, Dominion Energy – in Atlantic City, New Jersey, trafen sich im Rahmen des …

Mit Sicherheit nachhaltig
Offshore-Service bei Siemens Gamesa. Sein Arbeitsplatz liegt rund 100 km vom Festland entfernt mitten in der Nordsee. Statt Fahrrad oder die S-Bahn nutzt Tobias …

Vorgestellt: Jingkai Shi
Jingkai Shi arbeitet seit April 2022 beim Cluster EEHH.

„Wir sind bereit für eine schnelle Umsetzung“
Andreas Barth, Vice President Grid Access Siemens Energy, Referent Hamburg Offshore Wind Conference 2022. Im folgenden Gespräch erläutert Andreas Barth, Siemens …

Hamburg Offshore Wind Conference 2022
Germany awakes with new offshore targets!

EEHH beim International Partnering Forum (IPF) in Atlantic …
Das International Partnering Forum (IPF) findet vom 26. bis 28. April 2022 in Atlantic City, New Jersey, USA, statt.

„North Sea Wind Power Hub“-Konsortium für eine europäische …
Interview mit Saskia Jaarsma, Tennet TSO und Referentin Hamburg Offshore Wind Conference 2022. Im Gespräch berichtet Saskia Jaarsma, Tennet TSO, über aktuelle …

"Für uns ist Deutschland ein Kernmarkt in Europa"
Interview mit Jörg Kubitza, CEO von Orsted Deutschland, im Vorfeld der Hamburg Offshore Wind Conference 2022.

„Gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen“
Interview mit Vincent Nölting, Initiator von The Blue Beach. Im folgenden Gespräch berichtet Vincent Nölting über die Faszination der …

„Gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen“
Interview mit Vincent Nölting, Initiator von The Blue Beach. Im folgenden Gespräch berichtet Vincent Nölting über die Faszination der …

„North Sea Wind Power Hub“-Konsortium für eine europäische …
Interview mit Saskia Jaarsma, Tennet TSO und Referentin Hamburg Offshore Wind Conference 2022. Im Gespräch berichtet Saskia Jaarsma, Tennet TSO, über aktuelle …

"Für uns ist Deutschland ein Kernmarkt in Europa"
Interview mit Jörg Kubitza, CEO von Orsted Deutschland, im Vorfeld der Hamburg Offshore Wind Conference 2022.

EEHH rollt roten Teppich für zukunftsweisende Projekte aus
Bewerbungsphase für elften German Renewables Award 2022 gestartet. Megaturbinen, Nobelpreisträger, Nachwuchswissenschaftler – der German Renewables Award …

Serienproduktion angelaufen: Erste SG 11.0-200 DD im Werk …
Das erste seriengefertigte Maschinenhaus einer SG 11.0-200 DD hat vor kurzem die Werkshalle von Siemens Gamesa in Cuxhaven verlassen.

Erfolgsmodell PPA
EE.SH und EEHH veranstalten gemeinsamen Workshop. Eine Steigerung um 24 % auf 11.200 MW erlebte der europäische Markt für grüne PPAs 2021 – ein Rekord.

Hamburg Offshore Wind Conference 2022
Germany awakes with new offshore targets! How fast can Germany speed up the offshore development plans and adjust the grid expansion plans.

Erfolgsmodell PPA
EE.SH und EEHH veranstalten gemeinsamen Workshop. Eine Steigerung um 24 % auf 11.200 MW erlebte der europäische Markt für grüne PPAs 2021 – ein Rekord.

EEHH rollt roten Teppich für zukunftsweisende Projekte aus
Bewerbungsphase für elften German Renewables Award 2022 gestartet. Megaturbinen, Nobelpreisträger, Nachwuchswissenschaftler – der German Renewables Award …

Die EEHH-Foren 2022 –
Finanzierung & Recht, Solar, Wärme, Wasserstoff, Medien – und Wind!. Die EEHH-Foren des EEHH dienen dem kontinuierlichen Austausch zu aktuellen Themen und der …

Kommentar zum Koalitionsvertrag - Interview mit Jan Rispens
Bewertung der Energie- und Industriepolitik. Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen …

QHSE Bildungsportal von 8.2 QHSE GmbH & CO. KG
Wir möchten Sie auf ein Angebot der 8.2 QHSE GmbH & CO. KG hinweisen:

Wasserstoffbrücke zwischen Schottland und Hamburg
Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen …

Metropolregion Hamburg präsentiert sich gemeinsam auf der …
Gebündelte Wasserstoffkompetenz - das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Invest und Hamburg Marketing stellen gemeinsam in Halle A2 auf der neuen …

Wasserstoffbrücke zwischen Schottland und Hamburg
Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen …

Kommentar zum Koalitionsvertrag - Interview mit Jan Rispens
Bewertung der Energie- und Industriepolitik. Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen …

Von Rekord-Windturbinen bis zu Wasserstoffinnovationen –
EEHH-Cluster vergibt German Renewables Award zum 10. Mal. 59 Bewerbungen in sechs Kategorien - der German Renewables Award stellt mit seiner …

The Blue Beach 2022
The Blue Beach 2022: Das Sommerevent der erneuerbaren Energien in Deutschland. Seien Sie dabei, wenn sich die Branche am 23. Juni 2022 in Hamburg trifft: The Blue …

In einem Jahr in Hamburg: Weltleitmesse WindEnergy Hamburg …
Die WindEnergy Hamburg 2022 startet in einem Jahr mit der innovativen H2 Expo and Conference, die das gesamte Spektrum der Wasserstoff-Technologien abbilden …

„Es gibt keine Alternative zu den erneuerbaren Energien“
Treffen der Offshore-Windbranche bei WINDFORCE Conference in Bremerhaven. Am 5. und 6. Oktober haben rund 200 nationale und internationale Teilnehmer:innen die …

„Es gibt keine Alternative zu den erneuerbaren Energien“
Treffen der Offshore-Windbranche bei WINDFORCE Conference in Bremerhaven. Am 5. und 6. Oktober haben rund 200 nationale und internationale Teilnehmer:innen die …

Agenda für eine ambitionierte Offshore- …
Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im zukünftigen Energieversorgungssystem einnehmen. Nur mit Wasserstoff können schwer elektrifizierbare Bereiche …

Windbranche in Aufbruchstimmung nach erfolgreicher …
Rund 8.500 Fachbesucher strömten erstmals wieder durch die Hallen der HUSUM Wind.

Endlich wieder Messe! Husum Wind 2021 ab dem 14. September …
Heißt ersehnt und erwartet – die Husum Wind findet ab dem 14. September mit 350 Ausstellern in Präsenz statt und ist damit das erste große Branchenevent seit …

"Plenty of opportunities for German companies in the …
Interview with Gunnar Herzig, Managing Director and Co-Founder of the World Forum Offshore Wind (WFO). In the following conversation, Gunnar Herzig is …

30 GW in 2030 – Starting Shot for the US Offshore Wind …
The United States have set a target of 30 GW of installed offshore wind capacity by 2030 as central element of the newly introduced plans by the Biden …

"Wir sind sehr international unterwegs"
Interview mit Christoph Mertens, Sumitomo Corporation. Im folgenden Interview berichtet Christoph Mertens, Sumitomo Corporation, über viel versprechende …

"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir bei der Energiewende …
Interview mit Marc Becker, CEO Offshore Siemens Gamesa Renewable Energy. Im folgenden Gespräch erläutet Marc Becker, welche Faktoren für den Erfolg der …

"BSH pflegt intensiven Austausch mit Behörden der …
Interview mit Dr. Nico Nolte, BSH. Im folgenden Gespräch berichtet Dr. Nico Nolte, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, über die Potenziale von …

Bewerbungsphase für zweiten Offshore Innovation Award …
Wasserstoffproduktion innerhalb von Offshore Windparks, Korrosionsschutz, neuartige Fundamente – der Phantasie der Bewerber für den zweiten Offshore Innovation …

Windenergie ganz nah - Siemens Gamesa in Cuxhaven
Bei Siemens Gamesa arbeiten wir an der Zukunft. Wir sind führend in der Windenergie-Branche. Wer bei uns arbeitet, leistet einen Beitrag zur Energiewende.

"BSH pflegt intensiven Austausch mit Behörden der …
Interview mit Dr. Nico Nolte, BSH. Im folgenden Gespräch berichtet Dr. Nico Nolte, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, über die Potenziale von …

"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir bei der Energiewende …
Interview mit Marc Becker, CEO Offshore Siemens Gamesa Renewable Energy. Im folgenden Gespräch erläutet Marc Becker, welche Faktoren für den Erfolg der …

Innovation made in Cuxhaven
Automatisierung und Digitalisierung der Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa. Am Kai in Cuxhaven warten zahllose Maschinenhäuser von Siemens Gamesa auf das …

SeaRenergy unterstützt Ailes Marines in einem Konsortium mit …
Seit dem 1. September 2020 realisiert SeaRenergy in einem Konsortium mit Atos die Gründung und den anschließenden Betrieb eines Marine Coordination Centers …

Alternative Dispute Resolution in the Construction and …
Web seminar hosted by Osborne Clarke. Join the panel discussion about disputes between different stakeholders of offshore wind farm projects and the various …

Innovation made in Cuxhaven
Automatisierung und Digitalisierung der Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa. Am Kai in Cuxhaven warten zahllose Maschinenhäuser von Siemens Gamesa auf das …

RWE erhält Genehmigung für Offshore-Windpark Kaskasi
Kaskasi als erster Offshore-Windpark auf Basis des neuen Windenergie-auf-See-Gesetzes vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie genehmigt

Das Nationale Testfeld Offshore-Windenergie –
Innovationen made in Germany. Wer schon einmal in Warnemünde war, der weiß, dort weht der Wind! Tatsächlich beträgt die jahresmittlere Windgeschwindigkeit am …

HOW Konferenz 2018 beschäftigt sich mit neuen Technologien …
Die internationale Konferenz wird sich intensiv mit der neuen Generation von Windenergieanlagen auf See beschäftigen. Mit den „Null-Geboten“ aus den ersten …

EEHH-Kommentar zu Bundesratsbeschuss bezüglich …
„Es ist sehr erfreulich, dass die Bundesländer mit diesen beiden Beschlüssen die amtierende Bundesregierung und den Bundestag zu schnellem Handeln auffordern. …

EEHH-Cluster präsentiert sich auf Global Wind Summit 2018
12 Mitaussteller, zwei Logopartner, drei Großprojekte – das EEHH-Cluster präsentiert während des Global Wind Summits 2018 vom 25. bis 28. September in Halle A4 …

Offshore-Konferenz präsentiert hochkarätiges Fachprogramm
Hamburg Offshore Wind Conference 2018. Aktuelle europäische und deutsche politische Rahmenbedingungen für Offshore Wind, neue Anlagen-Technologien, die Rolle des …

Gondelprüfung für 8 MW-Offshore-Windturbine besiegelt
Fraunhofer IWES nimmt Prototypen der neuen Siemens-Gamesa-Offshore-Anlage ab. Der Prototyp der neuen Offshore-Anlage von Siemens Gamesa Renewable Energy soll im …

15th Hamburg Offshore Wind Conference
Offshore wind of tomorrow - Market integration by next generation technology. Marktintegration durch neue Offshore-Technologien steht im Vordergrund der 15. …

Von Praktikern, für Praktiker: Die 2. Auflage Praxishandbuch …
Im Gespräch mit EEHH betont Ingo Marx, GMA-Engineering GmbH, den hohen Stellenwert des Praxishandbuches für das tägliche Offshore-Wind-Geschäft. Sein Beitrag …

Wind Europe Amsterdam 2017
Immer neue beeindruckende technische Innovationen, aber auch kritische Stimmen zur aktuellen politischen Lage – die diesjährige Messe und Konferenz WindEurope …

EEHH-Kommentar zu Festlegung des Höchstwertes für die …
Die Korrektur ist für die Windenergie an Land in Deutschland ausgesprochen wichtig und war überfällig.

Windenergie in Jamaika!? - vom Ausrufe- zum Fragezeichen
Spannendes im Zuge der gescheiterten Koalitionsverhandlungen. Die 20. Forumssitzung des Forums "Finanzierung & Recht" stand ganz im Zeichen der aktuellen …

Richtfest für den neuen Großprüfstand für Blattlager des …
Bei strahlendem Sonnenschein wurde gestern in Bergedorf das Richtfest für den neuen Großprüfstand für Blattlager des Fraunhofer Instituts für Windenergie und …

Was ist neu im Schnittstellenhandbuch "Offshore Wind"?
Andreas Findeisen vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und Lina Harms vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN e. V.) über die Neuerungen im ….

Kiellegung des Offshore-Umspannwerks Arkona in französischer …
Das Offshore-Umspannwerk für den geplanten Ostsee-Windpark Arkona ist im Rohbau fertiggestellt und wurde in der Werft STX France vom Kai auf eine Transportbarge …

Wind Europe Offshore, London 2017:
Die Offshore-Branche zwischen Euphorie, Konsolidierung und Brexit. London ist ein Ort, der nie zur Ruhe kommt. Täglich berichten die Medien sowohl über gute als …