Erzeugung, Distribution, Anwendung

Erzeugung, Distribution, Anwendung

Wasserstoff-Projekte

Die Metropolregion Hamburg verfügt über eine hohe Dichte an Wasserstoff-Projekten, hinter denen eine Vielzahl einzelner Unternehmen und Institutionen sowie Firmenkonsortien steht. Sie finden sich nicht nur in unterschiedlichen Branchen wie Grund- und Rohstoffindustrie, der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt, der Logistik, dem Mobilitäts- und dem Immobiliensektor sowie in der Forschung. Sie bilden die ganze Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab, von Erzeugung, über Distribution und Transport bis hin zur Anwendung. Viele Projekte befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase, andere sind schon seit vielen Jahren in Betrieb und liefern Wissenschaft und Industrie wertvolle Erkenntnisse. In naher Zukunft werden weiter neue Projekte dazukommen, sodass wir die Website laufend erweitern werden.

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik mit Wasserstofftankstelle

Unternehmen/Institutionen: Gasnetz Hamburg

Pilotprojekt zur Umstellung der bestehenden Erdgasversorgung auf Wasserstoff bei 16 Haus- und Gewerbeanschlüssen

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Energiewerke,
Beteiligte Partner: Luxcara GmbH

Errichtung von 100 MWel Elektrolyseleistung bis 2026 am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg. Perspektivisch erweiterbar bis 800 MW Leistung.

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Energienetze

Neues Wasserstoffleitungsnetz südlich der Elbe, das bis 2030 mit zunächst etwa 60 Kilometern Länge Industrieunternehmen im Hafen mit grünem Wasserstoff versorgen kann

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Airport

Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor arbeiten in dem Netzwerk zusammen, um die Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff zu erforschen …

Unternehmen/Institutionen: tesa SE
Beteiligte Partner: Gasnetz Hamburg

Energetischer Umbau des Produktionsstandortes Hamburg-Hausbruch

Unternehmen/Institutionen: CRUSE Offshore GmbH
Beteiligte Partner: TUHH, FAU, RENK Group, H&R GmbH Co. KGaA, Korean Co. und HanmiGlobal Co., Ltd.

Schwimmende Offshore-H2-Generatoren

Unternehmen/Institutionen: Stadtreinigung Hamburg

Biogas- und Kompostwerk Bützberg (BKW Bützberg) mit Elektrolyse

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Airport
Beteiligte Partner: Teilprojekt des Norddeutschen Reallabors

Umstellung der Intralogistik-Fahrzeuge auf alternative Antriebe. Errichtung einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des Hamburg Airport zur Versorgung der eigenen …