Erzeugung, Distribution, Anwendung

Wasserstoff-Projekte

Die Metropolregion Hamburg verfügt über eine hohe Dichte an Wasserstoff-Projekten, hinter denen eine Vielzahl einzelner Unternehmen und Institutionen sowie Firmenkonsortien steht. Sie finden sich nicht nur in unterschiedlichen Branchen wie Grund- und Rohstoffindustrie, der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt, der Logistik, dem Mobilitäts- und dem Immobiliensektor sowie in der Forschung. Sie bilden die ganze Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab, von Erzeugung, über Distribution und Transport bis hin zur Anwendung. Viele Projekte befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase, andere sind schon seit vielen Jahren in Betrieb und liefern Wissenschaft und Industrie wertvolle Erkenntnisse. In naher Zukunft werden weiter neue Projekte dazukommen, sodass wir die Website laufend erweitern werden.

Unternehmen/Institutionen: Still GmbH

Erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme für Lagertechnikgeräte

Unternehmen/Institutionen: hySOLUTIONS GmbH
Beteiligte Partner: Meyer Werft, BEHALA, OWI Oel-Waerme-Institut GmbH

Koordinierung verschiedener Versuchsprojekte für Schiffe mit alternativen Antrieben

Unternehmen/Institutionen: Clean Logistics, E-Cap Mobility

Umrüstung von Bussen und LKW auf Brennstoffzellenantrieb

Unternehmen/Institutionen: Gasnetz Hamburg
Beteiligte Partner: Enercity contracting, HAW Hamburg, Bezirk Bergedorf

Wärmeversorgung eines Wohnquartiers mit einem steigenden Wasserstoff-Anteil bis zu 30% zur Versorgung von zwei BHKWs und zwei Spitzenlastkesseln. Das Projekt wurde im …

Unternehmen/Institutionen: H&R Ölwerke Schindler GmbH
Beteiligte Partner: INERATEC, Mabanaft

Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage zur Gewinnung synthesebasierter alternativer Rohstoffe

Unternehmen/Institutionen: H&R GmbH & Co. KGaA

Betrieb einer 5 MWel PEM-Elektrolyseanlage mit Wasserstoffproduktion für eigene Raffinerieprozesse vor Ort

Unternehmen/Institutionen: ContiTech

Innovationen und der Transfer bestehender technischer Lösungen für neue Anwendungen im Bereich der Wasserstofftechnologien sollen gefördert werden

Unternehmen/Institutionen: Hansewerk
Beteiligte Partner: BHKW Hersteller INNIO Jenbacher

Wärmeversorung von 30 Wohngebäuden, einer Sport- und eine Kindertagesstätte sowie des Freizeitzentrums Othmarschen Park mithilfe eines Wasserstoff-BHKWs

Unternehmen/Institutionen: GP Joule GmbH
Beteiligte Partner: Vattenfall Europe Innovation GmbH

Unternehmen/Institutionen: KMW Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG

Elektrolyse, Wasserstofftankstelle und -Erdgasnetzeinspeisung