Erzeugung, Distribution, Anwendung

Wasserstoff-Projekte

Die Metropolregion Hamburg verfügt über eine hohe Dichte an Wasserstoff-Projekten, hinter denen eine Vielzahl einzelner Unternehmen und Institutionen sowie Firmenkonsortien steht. Sie finden sich nicht nur in unterschiedlichen Branchen wie Grund- und Rohstoffindustrie, der maritimen Wirtschaft, der Luftfahrt, der Logistik, dem Mobilitäts- und dem Immobiliensektor sowie in der Forschung. Sie bilden die ganze Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab, von Erzeugung, über Distribution und Transport bis hin zur Anwendung. Viele Projekte befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase, andere sind schon seit vielen Jahren in Betrieb und liefern Wissenschaft und Industrie wertvolle Erkenntnisse. In naher Zukunft werden weiter neue Projekte dazukommen, sodass wir die Website laufend erweitern werden.

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik

Unternehmen/Institutionen: hySOLUTIONS GmbH
Beteiligte Partner: Meyer Werft, BEHALA, OWI Oel-Waerme-Institut GmbH

Koordinierung verschiedener Versuchsprojekte für Schiffe mit alternativen Antrieben

Unternehmen/Institutionen: GreenPlug

Bau eines emissionsfreien Schubboots für den Betrieb im Hamburger Hafen

Unternehmen/Institutionen: Stadt Geesthacht, Helmholtz-Zentrum Hereon, DLR Inst. für Maritime Energiesysteme

- die Errichtung eines Wasserstoffhafens als Demonstrationsanlage für die Berufsschifffahrt (Tankstelle und Hafeninfrastruktur) und regionales Unterverteilungszentrum- …

Unternehmen/Institutionen: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Entwicklung und Inbetriebnahme von Flurförderzeugen (Van-Carrier) mit Brennstoffzellenantrieb

Unternehmen/Institutionen: Hamburg Port Authority

Bereitstellung von Wasserstofftankstellen für Lokomotiven, Schiffe und LKW, Bau und Einsatz wasserstoffbetriebener Schiffe