Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

RWE baut derzeit fünf Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von über 200 MW

Siemens hat sein Portfolio von Lasttrennschaltern für die Niederspannungs- Energieverteilung erweitert.

Weiterentwicklungen bei Windturbinentechnologie

EEHH-Cluster beleuchtet neueste Trends im Personalbereich. Um die Energiewende weiter voranzubringen, wurde im Sommer 2014 das EEG novelliert. Entscheidende …

Neue Studie. Der Energiecampus der HAW Hamburg mit seinem Netzintegrationslabor, Ideen für thermische Batterien an der Leuphana Universität Lüneburg, …

Finanzierer im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. In der Februar-Ausgabe unseres Newsletters stellt sich Christian Kemper-tho Seeth, Managing Director der GFC …

Wissenschaftliche Kompetenz aus Hamburg für die Energieversorgung der Zukunft

Um Licht effizient in Strom umzuwandeln und eine flexible und leistungsfähige Erzeugung von Solarenergie zu ermöglichen, suchen Wissenschaftler nach neuen …

Erste Turbine für Offshore-Windpark Amrumbank West installiert

Taaleritehdas entscheidet sich für mehr Effizienz im Schwachwind

Vestas has secured a 29.7 MW order for nine of its V112-3.3 MW turbines for the Fraisthorpe project located in the province of Bridlington, UK.

Logan's Gap ist bereits das 12. Projekt von Siemens und Pattern Development

Weiterer Meilenstein für die Offshore-Ausbauziele der Bundesregierung

Firmenleitung informiert Arbeitnehmervertreter über Auswirkungen der organisatorischen Neuaufstellung

Das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) der HAW Hamburg startet Forschungszentrum für Windenergie und intelligente Stromnetze …

40. Absolvent schließt Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab

Bedeutender Schritt für die deutsche Energiewende

Der Verfall der Weltmarktpreise für fossile Energieträger spiegelt sich bisher nur in gedämpfter Form auf der Wärmerechnung deutscher Haushalte wider.