Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Fortsetzung "Hamburger Stimmen der Energiewende". Um Speicherlösungen für Endverbraucher geht es im neuesten Spot der Filmreihe „Hamburger Stimmen der …

CEZ bei der WindEnergy und WindEurope Summit in Hamburg. Offshore-Windkraftanlagen spielen beim zukünftigen Energiemix, als eine der wichtigsten Energiequellen …

Mit dem EEG 2017 könnte die Offshore-Windenergie auf Grund laufen. Jetzt gilt es, sie perspektivisch flott zu machen. Kennen Sie die Geschichte von Achilles und …

German Renewables Award 2016. Aerodynamisch optimierte Rotorblätter, neuartige Speichersysteme – in den vergangenen vier Jahren hat das Cluster Erneuerbare …

EEHH-Side-Event auf der WindEnergy Hamburg 2016. Welche Chancen bietet der kanadische Windmarkt deutschen Herstellern und Zulieferern? Auf dem EEHH-Workshop „Wind …

Geführte Touren zu norddeutschen Ständen auf der WindEnergy Hamburg. Das Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein möchte die norddeutsche Wirtschaft …

Vernissage bei Dabelstein & Passehl. Um die Rolle von Recht in unserer Gesellschaft geht es in den Kunstprojekten von acht Studierenden der Hamburger Hochschule …

Housewarming 2016 am Elbcampus. Power-to-Gas und Power-to-Heat sind die zentralen Stichworte der diesjährigen Fachtagung „housewarming". Unter dem Titel „Power to …

Senvion vollzieht nächsten Wachstumsschritt mit anteiligem Erwerb von Kenersys in Indien

Senvion peilt 2,25-2,3 Milliarden Euro Umsatz für 2016 an

Vattenfall hat die Northern Energy GlobalTech II GmbH von der Erste Nordsee-Offshore-Holding GmbH erworben.

Secretary of State und walisische Regierung genehmigen den Bau von zwei Windparks in Wales

Kunde Cennergi nimmt 56 Anlagen N117/2400 in Betrieb

Dennoch große Unterschiede bei den Ökostromanteilen in den Bundesländern

Für den Kunden EDF Energies Nouvelles errichtet die Nordex-Gruppe 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 in Brasilien.

Für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für den Umstieg auf regenerative Wärmequellen einsetzen, hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die …