Hintergründe, Interviews, Meinungsbeiträge,
Projektvorstellungen und Veranstaltungsberichte rund um das Thema Wasserstoff
Blog

Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur
Hamburg und Groningen unterzeichnen Memorandum of Unterstanding. Wasserstoff von Anfang bis Ende – Hamburg und Groningen wollen künftig die gesamte Kette der …

„Die Industrie gibt die Netzentwicklung vor"
Aufbau des H2-Fernleitungsnetzes – Interview mit Gasunie. In beinahe sämtlichen deutschen Metropolregionen werden große Pläne für den Aufbau einer …

Wasserstoffbrücke zwischen Schottland und Hamburg
Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen …

Auch eine Frage des Transportes:
Grüner Wasserstoff und Großverbraucher. Wenn die Worte „Wasserstoff“ und „Transport“ fallen, ist nicht immer ganz klar, ob es sich um Wasserstoff als …

Die Verzahnung der Puzzlestücke – Interview mit Mitsubishi …
Systemintegration beim Hamburg Green Hydrogen Hub. Mitsubishi Heavy Industries (MHI) arbeitet in einem Konsortium mit Shell, Vattenfall und Wärme Hamburg an dem …

Geesthacht: Wasserstoffhafen und Tankstelle geplant
Die Vision: Eine multifunktionale Hafenanlage am Schleusenkanal in Geesthacht. Zu der Anlage gehören Wasserstofftankstellen für Schiffe und den Straßenverkehr, …

Hyfindr.com sorgt für mehr Transparenz in der …
Um mehr Übersicht in den jungen Markt für Wasserstoffkomponenten zu bringen, gründete Dr. Björn Lüssow einen internationalen B2B-Marktplatz. Im Interview …

Kommentar zum Koalitionsvertrag - Interview mit Jan Rispens
Bewertung der Energie- und Industriepolitik. Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen …

Shells Wasserstoffambitionen in Hamburg
Hamburg Green Hydrogen Hub. Ist Wasserstoff die neue Perle der namensgebenden "Muschel"? Das Energieunternehmen baut sein Wasserstoffgeschäft massiv aus. Hamburg …

"Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens stärken"
Interview mit HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann. Im folgenden Gespräch äußert sich der neue HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann zu Zielen und Visionen …

Hindernisse auf dem Weg zum erfolgreichen Markthochlauf
Delegated Act der Europäischen Kommission. Nicht die Machbarkeit der Technik ist die größte Herausforderung für die Wasserstoffwirtschaft, sondern die …

„Wir haben als erste von Wasserstoff gesprochen – noch vor …
EEHH und hysolutions beim ITS Kongress 2021. Autonomes Fahren, neuartige Drohnen – der ITS World Congress 2021 präsentierte in Hamburg Mitte Oktober moderne …

Die Metamorphose von Moorburg
Hamburg Green Hydrogen Hub. Vattenfall unterstützt den Umbau des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg zu einem grünen Knotenpunkt für die Hamburgische …

Wärmewende mit Wasserstoff – Interview mit Wärme Hamburg
Abwärmenutzung am Hamburg Green Hydrogen Hub. Grüner Wasserstoff ist nicht nur ein emissionsfreier Energieträger für Anwendungen in Industrie und Logistik, bei …

Bundestagswahl 2021: Auftrieb für die Wasserstoffwirtschaft …
Erwartungen der norddeutschen Wirtschaft an die neue Bundesregierung an eine marktfähige Wasserstofftechnologie und den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Endlich wieder Messe! Husum Wind 2021 ab dem 14. September …
Heißt ersehnt und erwartet – die Husum Wind findet ab dem 14. September mit 350 Ausstellern in Präsenz statt und ist damit das erste große Branchenevent seit …

Wasserstoff aus Wind - ohne Umwege
Windkraftanlage im Verbund mit Elektrolyseur und Batterie im Inselbetrieb. Siemens Gamesa testet im Brande Hydrogen-Projekt die Wasserstoffproduktion mit einer …

Rückblick: EEHH-Pressefahrt 2021
Bei der Tagesrundreise für Journalisten zu Wasserstoffprojekten in der Metropolregion Hamburg gab es exklusiven Zutritt zu technischen Anlagen und …

Blick nach Norden
Wasserstoffprojekte in Dänemark. Nicht nur in Deutschland sind in der letzten Zeit zahlreiche Ideen für grüne Wasserstoffprojekte entwickelt worden. Als direkter …

Wasserstoff speichern – in Metallhydriden
Forschung am Hereon: Wasserstoff effizient und sicher speichern. Wenn man es so vor sich sieht, wirkt es unscheinbar: Metallhydridpulver. Doch was so mausgrau und …

Notstromversorgung kritischer Infrastruktur aus erneuerbaren …
Bei der kritischen Infrastruktur – darunter Krankenhäuser, Energie-, Trinkwasser-, Telekommunikations- und Nahrungsversorgung und vieles mehr – dürfen keine …