Hintergründe, Interviews, Meinungsbeiträge,
Projektvorstellungen und Veranstaltungsberichte rund um das Thema Wasserstoff
Blog

Hamburg als neue Heimat der Weltleitmesse für Wasserstoff
800 Aussteller, 15.000 Fachbesucher*innen aus mehr als 100 Ländern und neuste Wasserstofftechnologien - die Europas größte Wasserstoffmesse „Hydrogen Technology …

Das vernachlässigte Element – kein Wasserstoff ohne Wasser
Simon Zacherl von NALCO DEUTSCHLAND GMBH im Interview. Viel wird bei grünem Wasserstoff um die Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom und die rechtlichen …

Südkorea – der nächste Hotspot für erneuerbare Energien?
Neue Märkte für Wind und Wasserstoff. Als eine führende Industrienation Asiens möchte Südkorea bis 2050 das Net-Zero-Ziel erreichen. Doch der Weg zu einer …

Ein energiegeladener Blick zu unseren Nachbarn in den Norden
Mein persönliches Exkursionserlebnis. Das hat Spaß gemacht! Im Rahmen der „Industry meets Renewables 2024“ hat die Veranstalterin Mai-Inken Knackfuss (Watt 2.0) …

H2 Global: auction results groundbreaking for renewable …
Earlier this year, H2Global, a Hamburg based non-profit working to create clean fuel markets completed its first pilot auction.

Der Wasserstoffmarkthochlauf aus ministerieller Perspektive
Interview Marc Dralle, Leiter der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft. Die hochlaufende Wasserstoffwirtschaft in Hamburg erhält umfangreiche politische …

Wasserstoffeinsatz bei tesa in Hamburg
Interview mit Thomas Erfurth, Manager Energy Transformation. tesa stellt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsziele den Hamburger Produktionsstandort ab 2027 auf die …

„Wir bilden den Kern der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg“
Interview mit Christoph Cosler, Geschäftsführer der Hamburg Green Hydrogen Beteiligungsgesellschaft mbH. Im EEHH-Interview berichtet Christoph Cosler, …

Hamburg perfect spot for Hydrogen Technology Expo Europe
Interview with Event Director Charles Brandon, TransGlobal Events. In the following interview Event Director Charles Brandon, TransGlobal Events, explains the …

„Das Netz ist die Grundvoraussetzung für das …
Interview mit Gasnetz Hamburg zu HH-WIN. Gasnetz Hamburg hat am 15. Juli den Förderbescheid über 126 Millionen Euro für das Hamburg Wasserstoff-Industrienetz …

Von Offshore Wind und den Wasserstoffleitprojekten
Interview mit Jimmie Langham, Cruh21. Das Beratungsunternehmen Cruh21 unterstützt Städte und Unternehmen bei den Themen Offshore Wind, Wasserstoff und …

Wasserstoffmobilität made in Hamburg
Brennstoffzellensystemfertigung bei STILL. Der Hamburger Intralogistikanbieter STILL hat Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb in sein Portfolio aufgenommen. …

Dekarbonisierung der Stahlindustrie
Interview mit Dr. Uwe Braun, CEO Arcelor Mittal Hamburg. Im Gespräch informiert Dr. Uwe Braun, CEO Arcelor Mittal Hamburg, über die Dekarbonisierungspläne des …

Aquaductus: Europäisches Offshore-Verbundnetz
Interview mit Dr. Christoph von dem Bussche, Gascade. Im Gespräch schildert Dr. Christoph von dem Bussche, Geschäftsführer Gascade Transport GmbH, wie eine …

Drohnen mit Wasserstoffantrieb und andere Hightechforschung
Interview mit Miriam Flügger, Leiterin der Unternehmenskommunikation im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung. Drohnen haben unterschiedlichste …

Energiewende in Japan: Wind und Wasserstoff auf …
„From Hamburg to the World“ – EEHH-Reise nach Japan. Japan gehört zu den führenden Industrienationen mit innovativen erneuerbaren Technologien und ist …

Hamburg als Drehkreuz für Wasserstoffimporte aus Kanada
“From Hamburg to the World” – Neue Wasserstoffkooperationen zwischen Hamburg und Kanada. Klimaneutralität bis 2045, industrielle Dekarbonisierung, …

Wasserstoff-Leuchttürme im Norden
Ausgewählte Wasserstoffprojekt im Fokus. Nicht nur das Norddeutsche Reallabor und die Norddeutsche Wasserstoffstrategie bringen frischen Wind in die nordische …

Die Transformation Labs starten in Hamburg
Norddeutsches Reallabor. Woran die Transformation aktuell hakt? Wie die Energiewende beschleunigt werden kann? Über diese Fragen wird ab der nächsten Woche in den …

Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft
Interview mit Prof. Dr. Hans Schäfers, Leiter des CC4E an der HAW Hamburg. Im Gespräch berichtet Prof. Dr. Hans Schäfers, Leiter des CC4E an der HAW Hamburg, …

Warum man sich die Energiewende nicht (er)sparen kann …
Reihe: Inside Energiewende - der (un)-aufgeregte Realtalk. Der Bundeshaushalt für 2024 steht. Ist damit der Umbau des Energiesystems gerettet? Mitnichten, …