Hintergründe, Interviews, Meinungsbeiträge,
Projektvorstellungen und Veranstaltungsberichte rund um das Thema Wasserstoff
Blog

Interview mit Carina Meyer, Head of Gaspool/Global Gas beim Logistikdienstleister HOYER Group. Die Wasserstoffbedarfe in Industrie und Logistiksektor werden in …

Von der Offshore-Branche mit „Marktführerschaft“ zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck bei seinem Besuch in der …

With the announced targets for offshore wind at the Esbjerg summit, the North Sea is to become the powerhouse of the EU.

Neuartiges Verfahren der WLT Deutschland GmbH. Trinkwasser ist heute in vielen Regionen bereits knapp, der Mangel verschärft sich global. Neben Menschen und …

Mit Sicherheit Wasserstoff
Internationaler Jahresauftakt: Deutsch-Norwegischer Austausch über Wasserstoffsicherheit. Im Umgang mit Wasserstoff und Ammoniak steht Sicherheit an erster …

"Noch dichter an die Energiewende"
Interview mit Dr. Ursula Prall, Geschäftsführerin cruh 21. Im Gespräch verrät Dr. Ursula Prall, cruh 21, warum sie nach 20 Jahren in einer Rechtsanwaltskanzlei …

"Mit knapp 40 ein Wasserstoff-Dino"
Interview mit Silke Frank, Vize-Präsidentin des DWV (Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband). Im folgenden Interview berichtet Silke Frank, …

Orangener H2 vs. RED II: ist alles, was nicht grün ist, …
Interview mit Jochen Springer, Senior Berater bei der HiiCCE GmbH. Im Gespräch mit Jochen Springer vom Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and …

Das Problem mit der Technologieoffenheit
Inside Energiewende – Der (un)aufgeregte Realtalk. Der zwangsläufige Weg zur Klimaneutralität im Wärmesektor wird von niemandem mehr ernsthaft …

Beschleunigte Regulatorik gefordert: European Hydrogen Week
Vom 24. bis 28. Oktober fand in Brüssel zum dritten Mal die European Hydrogen Week statt, organisiert von Hydrogen Europe, der Europäischen Kommission und der …

Aktivitäten im Bereich Internationale Kooperation der …
Der Gründungsauftrag der NOW GmbH ist das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP).

"Hamburg als Drehschreibe für grünen Wasserstoff"
Interview mit dem neuen EEHH-Vorstand Felix Faber. Im folgenden Gespräch erklärt der neue EEHH-Vorstand Felix Faber die Bedeutung Hamburgs für den grünen …

Wie das Hydrogen Package für Schlüsseltechnologien geöffnet …
Das „Hydrogen and Decarbonised Gas Market Package“ (Hydrogen Package), über das im Herbst im Europäischen Parlament abgestimmt werden soll, spielt eine …

"Die internationale Geschäftsfähigkeit hat den Vorteil einen …
Blogserie „From Hamburg to the World” - Interview mit Arjen Goorse, Managing Director der Carneades-Gruppe. In der Blogserie „From Hamburg to the World” …

Wasserstoffstammtisch Hamburg - eine Erfolgsgeschichte
Interview mit Gründerin Barbara Makowka. Im folgenden Gespräch verrät Barbara Makowka, wie alles begann mit dem Wasserstoff in Hamburg.

cruh21 treibt im Leitprojekt H2Mare die Offshore-Elektrolyse …
Als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoffleitprojektes H2Mare arbeitet cruh21 in einem Verbund aus Forschung …

Von Hydrogen Shots und der Frage „Do We Really Need …
Ein Trip in die amerikanische Wasserstoffwelt. Unsere Kollegin für Internationale Kooperation Wasserstoff, Sibyl Scharrer, berichtet von ihrer Delegationsreise in …

Das war BlueBeach 2022!
Sommer, Sonne, Netzwerken. Rückblick auf einen Nachmittag mit hochkarätigen Speakern aus der EE-Branche, vielen Gesprächen und einer fulminanten Bühnenshow bei …

Energiewende verbindet Afrika und Hamburg
In Afrika gibt es im internationalen Vergleich enormes Potenzial von erneuerbaren Energieressourcen, die im hohen Maße unerschlossen bleiben.

Wasserstoff auf der Hannover Messe
EEHH und NRL auf dem Hamburg Stand. Die Weltleitmesse für Industrie fand vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 wieder in Präsenz statt. EEHH verstärkte dabei die HIW …

Together we can build the European Green Power Plant in the …
With The Esbjerg Declaration, four of the most ambitious countries on renewable energy in the world have pledged to transform the North Sea into Europe's Green …

Das künstliche Blatt
Klimaneutrale Wasserstoffproduktion durch Sonnenlicht. Wasserstoff gilt als eine große Chance für die Energiewende. Allerdings nur, wenn er klimaneutral …

Emissionsfreie Antriebe für den Schwerlastverkehr
Wasserstoffantriebe für Nutzfahrzeuge. Vor den Toren Hamburgs in Winsen (Luhe) schickt sich ein junges Unternehmen an, den Markt für Busse und LKW aufzumischen: …

„Wasserstoff ist in Raumfahrt üblicher Energieträger“
Interview mit Björn Nagel, Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR). Im folgenden Interview berichtet Björn Nagel vom DRL über aktuelle …

„Gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen“
Interview mit Vincent Nölting, Initiator von The Blue Beach. Im folgenden Gespräch berichtet Vincent Nölting über die Faszination der …